| dä |
- |
der |
| Daach, dä |
- |
Tag , siehe: Dag |
| daachsüewer |
- |
tagsüber, über Tag |
| Daag, dän |
- |
Tag |
| Daagessiep, die |
- |
langanhaltender Regen, Nieselregen, Dauerregen |
| Daagestiet |
- |
Gruß, Tageszeit |
| Daak, dat |
- |
Dach |
| Daakhaas, dän |
- |
Katze, Katzenbraten |
| Daakkall, die |
- |
Dachrinne, Regenrinne |
| Daaktischel, dän |
- |
Dachziegel |
| Daaressiep, die |
- |
Dauerregen, langanhaltener Regen |
| Daarestiet, die |
- |
Tageszeit, Gruß |
| däftig |
- |
solide, , siehe: deftig |
| Dag, dän |
- |
Tag |
| Daglüehner, dän |
- |
Tagelöhner |
| dagsüewer |
- |
tagsüber |
| Dämel, dän |
- |
Dummkopf |
| Damp, dän |
- |
Dampf |
| dämpe |
- |
dampfen |
| Dampknudel, dän |
- |
fetter Mensch |
| Dampschepp, dat |
- |
Dampfschiff |
| dänne |
- |
denen , siehe: denne |
| Dänne, die |
- |
Tannen |
| Dänneholt, dat |
- |
Tannenholz |
| Dännembuom, dän |
- |
Tannenbaum, Weihnachtsbaum, Christbaum |
| Dännneduff, dän |
- |
Tannenduft |
| Danz, dän |
- |
Tanz |
| Därm, dän |
- |
Darm |
| Dätsch, dän |
- |
Brei, untereinander Gekochtes |
| Dätz, dä |
- |
Kopf |
| Däu, dän |
- |
Ruck, Druck, Schubs, Schups |
| Dau, dän |
- |
Tau, Morgentau |
| Dau, dat |
- |
Tau, dicker Strick |
| Dauter, die |
- |
Tochter |
| davere |
- |
dröhnen, erschüttern, zittern |
| deckele |
- |
abkanzeln, heruntermachen |
| deene |
- |
dienen |
| Deenjong, dä |
- |
Messdiener |
| deep |
- |
tief |
| deftig |
- |
solide |
| deit |
- |
dachte |
| Deng, dat |
- |
Ding |
| Denges, dän |
- |
Ersatzname |
| Dengeskirkes, die, dän |
- |
Ersatzname |
| denne |
- |
denen |
| Dessäng, dat |
- |
Muster, Gewebemuster, Design |
| desweäje |
- |
deswegen, deshalb |
| deutere |
- |
nachdenken |
| Deuwel, dän |
- |
Teufel , siehe: Düwel |
| dicke Zimm, die |
- |
kräftige Trommel |
| Dieeg, dän |
- |
Teig |
| Dieek, dän |
- |
Deich |
| Dieel, dän |
- |
Teil |
| dieele |
- |
teilen |
| Dieer, dat |
- |
Tier |
| Dieer, die |
- |
Mädchen |
| Dießemsche, dän, die |
- |
Dießemer, Dießemerin |
| din |
- |
dein |
| dinetweäje |
- |
deinetwegen |
| Disknuorsch, dän |
- |
Streitgespräch, Auseinandersetzung |
| Distrawie, dän |
- |
Buchfinkenschlag |
| do |
- |
du , siehe: dou |
| Dock, dat |
- |
Tuch |
| Döi, dän |
- |
Druck |
| döi'e |
- |
drücken |
| döie |
- |
drücken, schubsen, schupsen, anschieben |
| Dokterschkrooem, dän |
- |
Arznei |
| doll |
- |
verrückt |
| Doll, dän |
- |
Verrückter |
| dollen Hoot, dän |
- |
Schimpfwort |
| domm |
- |
dumm |
| domm Ferke, dat |
- |
dummes Schwein (Schimpfwort) |
| domme Fent, dän |
- |
Schimpfwort |
| Dommhieet, die |
- |
Dummheit |
| Döneke, dat |
- |
Kurzgeschichte |
| donkeljröin |
- |
dunkelgrün |
| donkelruot |
- |
dunkelrot |
| dönn |
- |
dünn |
| Dönne, dän |
- |
Durchfall |
| Dönne, dän |
- |
magerer Mensch |
| Donnerkeärz, die |
- |
Donnerwurz (Gundelrebe) |
| dooe |
- |
da |
| dooebee |
- |
dabei |
| dooebooeve |
- |
da oben |
| dooedronger |
- |
darunter, dadrunter |
| dooedrop |
- |
darauf |
| dooedrüewer |
- |
darüber |
| dooeduor |
- |
dadurch |
| dooejeäje |
- |
dagegen |
| dooelanges |
- |
daranvorbei, entlang |
| dooemöt |
- |
damit |
| dooeneäve |
- |
daneben |
| dooenieer |
- |
danieder |
| dooenooe |
- |
danach |
| dooetösche |
- |
dazwischen |
| doof |
- |
dumm |
| doov |
- |
taub |
| doove Nuot, die |
- |
Schwerhöriger |
| Dopp sette, dat |
- |
Kreiselspiel |
| Dopp, dän |
- |
Kreisel, hölzerner Spielkreisel |
| Döpp, die |
- |
Augen |
| Döppe, dat |
- |
irdener Topf, Gefäß, Tölpel |
| Döppke, dat |
- |
kleiner Topf |
| Döres, die |
- |
Dornen |
| Dörp, dat |
- |
Dorf |
| Dörpel, dän |
- |
Schwelle, Bordstein, Hauseingangstufe |
| dörtehn |
- |
dreizehn |
| dörtig |
- |
dreißig |
| Dösch, dän |
- |
Tisch , siehe: Düesch |
| döse |
- |
träumen, dösen |
| Döskopp, dän |
- |
Träumer |
| Dotz, dän |
- |
kleiner Junge |
| dou |
- |
du |
| döx |
- |
oft, häufig |
| draanblieve |
- |
dranbleiben |
| draanhange |
- |
anhängen |
| drapiere |
- |
dekorieren, erwischen |
| drare |
- |
tragen |
| Draut, die |
- |
Gertrud |
| Drecksack, dän |
- |
übler Kerl (Schimpfwort) |
| Dreckschwälv |
- |
Schimpfwort |
| Drecksemmer, dä |
- |
Abfalltonne, Müllbehälter |
| Dreckskeärl, dän |
- |
Müllmann, schlechter Mensch |
| Dreckskiss, die |
- |
Abfalltonne, Mülltonne |
| dree |
- |
drei |
| Drempel, dän |
- |
Wand auf dem Dachboden |
| dren |
- |
darin, drin |
| drenke |
- |
trinken |
| dressisch |
- |
dreißig |
| Drickes, dän |
- |
Heinrich |
| Driedrooeht, dän |
- |
dreifacher Kettfaden (W) |
| Drieetfleeg, die |
- |
Schmeißfliege |
| driehne |
- |
drehen |
| Driet, dän |
- |
Scheiße, Kot |
| driete |
- |
scheißen, Verdauung haben |
| drietnaat |
- |
vollkommen durchnässt |
| Drietsack, dän |
- |
minderwertiger Mensch |
| Drietschürjer, dän |
- |
Reinigungsarbeiter (Schimpfwort) |
| drietvoll |
- |
sehr betrunken |
| Drievball, dän |
- |
Treibball |
| drieve |
- |
treiben |
| Drievhuus, dat |
- |
Treibhaus |
| dröck |
- |
stark beschäftigt, drückend |
| Dröemel, dän |
- |
Dummkopf, saumseliger Mensch, Langweiler |
| Drömel, dän |
- |
Verbindungsseide (W) |
| dronger |
- |
darunter |
| dronger on drüver |
- |
drunter und drüber |
| Dronk, dän |
- |
Trank, Getränk |
| Droocht, dän |
- |
Docht |
| Drooeht, dän |
- |
Draht |
| Drooehteäsel, dän |
- |
Fahrrad |
| drop |
- |
darauf |
| dropaan |
- |
draufan |
| Dropp, dnä |
- |
Tropfen |
| Dröppke, dat |
- |
Tröpfchen, Alkoholisches |
| Dröppnas, die |
- |
laufende Nase, Triefnase |
| dröttehn |
- |
dreizehn |
| Drücke, dat |
- |
Gertrud |
| Drüemel, dän |
- |
Rest der alten Kette (W), schläfriger Mensch |
| Drüeselee, die |
- |
Träumerei |
| drüewer |
- |
drüber |
| Drüh |
- |
Kinderspiel |
| drüje Pitter, dän |
- |
humorloser Mensch, Langweiler, Schweiger |
| Drüje, dä |
- |
Langweiler, Humorloser |
| Drüke, dat |
- |
Gertrud |
| drüme |
- |
träumen |
| drüsch |
- |
trocken |
| drüsch |
- |
trocken |
| Druum, dän |
- |
Traum |
| druut |
- |
draus, ausgeschieden, ohne Orientierung |
| druuthalde |
- |
heraushalten |
| Druuv, die |
- |
Traube |
| Druuvewengel, dä |
- |
Traubenstock, Rebe |
| dubbel |
- |
doppelt |
| düeje |
- |
taugen |
| duer |
- |
durch , siehe: duor |
| düer |
- |
teuer |
| Düer, die |
- |
Tür |
| düert |
- |
dauert |
| Düesch, dän |
- |
Tisch |
| Dumm, dän |
- |
Daumen |
| Duodejräwer, dän |
- |
Totengräber |
| Duodekiss, die |
- |
Sarg, Totenkiste |
| Duop, die |
- |
Taufe |
| Duopkapell, die |
- |
Taufkapelle |
| Duopstieen, dän |
- |
Taufstein |
| duor |
- |
durch |
| duorbiete |
- |
durchbeißen |
| duordrieehne |
- |
durchdrehen, die Fassung verlieren |
| Duores, dän |
- |
Theo, Theodor |
| Duorieen, dat |
- |
Durcheinander |
| duorieenkalle |
- |
durcheinander reden |
| duorieenkooeke |
- |
durcheinander kochen, Eintopf kochen |
| Duorjänger, dän |
- |
Glücksritter |
| Duorjedöide, dän |
- |
Schimpfwort |
| Duorjedöide, dän |
- |
steifer Mensch, Eingebildeter |
| duorjedöit |
- |
durchgedrückt |
| Duorjooe, dän |
- |
guter Mensch |
| duorpaasche |
- |
durchpressen, sich vordrängen |
| Duorsch, dän |
- |
Durst |
| Duos, die |
- |
Dose |
| duot |
- |
tot |
| duov |
- |
taub , siehe: doov |
| duov Nu-et, die |
- |
Schwerhörige/r, Schimpfwort |
| Dusel, dän |
- |
Glück |
| Duseldier, dat |
- |
Glückspilz, Träumender, Schimpfwort |
| Dussel, dän |
- |
Tölpel |
| düster |
- |
dunkel |
| duusend |
- |
tausend |
| Duuv, die |
- |
Taube , siehe: Duv |
| Duuwejeck, dä |
- |
Taubenzüchter |
| Duv, die |
- |
Taube |
| Duves, dän |
- |
Taubenschlag |
| Düwel, dän |
- |
Teufel |
| Düwelshött, die |
- |
Ortsbezeichnung (Klosterstrasse) |
| Düwelskeärl, dän |
- |
mutiger Mensch |
| Düwelskeckert, dän |
- |
Feuerwerkskörper |
| Düwelswenk, dän |
- |
unheimliches Rauschen |
| Dyk, dän |
- |
Straßenbezeichnung |