| Faam, dä |
- |
Faden |
| Faaß, die |
- |
Fastenzeit |
| faaste |
- |
fasten |
| Faat, dat |
- |
Fass |
| fahl |
- |
verschossen, ausgebleicht, burschikos |
| Fahn, die |
- |
Fahne, Alkoholausdünstung |
| fahre |
- |
fahren |
| falde |
- |
falten |
| Falde, die |
- |
Falten |
| Fall, die |
- |
Falle, Bett |
| falle |
- |
fallen |
| Famillij, die |
- |
Familie |
| Famillisch, die |
- |
Familie |
| Fämkeställer, dä |
- |
Genauigkeitsfanatiker |
| fange |
- |
fangen, schnappen, auffangen |
| Fanüss, dat |
- |
Ofen, Kochstelle |
| Färv, die |
- |
Farbe |
| färve |
- |
färben |
| Färver, dä |
- |
Färber |
| Färverschknöppel, dä |
- |
Rührstock (W) |
| fass |
- |
fest |
| fasshalde |
- |
festhalten |
| Fassmaakskoerd, die |
- |
Kettenspanner (W) |
| Fastelooewend, dä |
- |
Fastnacht, Fastnachtsabend, Karneval |
| Fastelooewendzog, dä |
- |
Karnevalsumzug |
| Fastelooewesjeck, dä |
- |
Narr |
| Fatsuun, die |
- |
Form |
| Fazun, dat |
- |
Form |
| Feäg, die |
- |
Unruhestifterin, Leichtsinnige |
| Feägfüer, dat |
- |
Fegefeuer |
| feähle |
- |
fehlen |
| feäje |
- |
fegen, eilen |
| Feäjer, dä |
- |
leichtsinniger Mensch, unmoralische Person, Feger |
| feäme |
- |
fädeln, einfädeln |
| Feär, die |
- |
Feder |
| feärdig |
- |
fertig |
| feärdig |
- |
fertig |
| Feärdije, dä |
- |
Gewiefter |
| feäre Pölv, dä |
- |
Feder-Oberbett |
| Feärebett, dat |
- |
Federbett |
| Feärekiel, dä |
- |
Federhalter |
| Feärekösse, dat |
- |
Federkissen |
| Feärewolke, die |
- |
Schleier- oder Federwolken (Cirrus) |
| Feärke, dat |
- |
Federchen |
| Feäß, dat |
- |
Fest |
| Feäter, die |
- |
Fässer |
| Feldschlaat, dä |
- |
Feldsalat |
| fenge |
- |
finden |
| Fenger, dä |
- |
Finger |
| fengerdick |
- |
fingerdick |
| Fengerhoot, dä |
- |
Fingerhut |
| fennig |
- |
ironisch, gemein, hinterhältig |
| Fensterbankstrautsche, dat |
- |
Fensterguckerin |
| Fent, dä |
- |
zweifelhafter Geselle, loser Bursche |
| Ferke, dat |
- |
Schwein |
| Ferkesflieesch, dat |
- |
Schweinefleisch |
| Ferkesfreud, die |
- |
ausgelassene Freude |
| Ferkesjlöck, dat |
- |
besonderes Glück |
| Ferkeskopp, dä |
- |
Schweinskopf |
| Ferkesnieres, dä |
- |
Schimpfwort |
| Ferkespuot, dä |
- |
Schweinefuß |
| Ferkesseree, die |
- |
Schweinerei |
| Ferkesstall, dä |
- |
Schweinestall |
| Ferkestünn, dä |
- |
Antonius der Einsiedler |
| Fern, dä |
- |
Ferdinand |
| Fesslichkieet, die |
- |
Festlichkeit |
| Fibbel, dä |
- |
Stückchen |
| Fichü, dat |
- |
Spitzentuch |
| Fiduz, dä |
- |
Lust, Ahnung |
| Fieer, die |
- |
Feier |
| Fieerije, die |
- |
Ferien |
| Fieerijekenk, dat |
- |
Ferienkind |
| Fieerooewend, dä |
- |
Feierabend |
| Fieesch, dä |
- |
Fisch |
| fief |
- |
fünf |
| Fief, die |
- |
winkliger Riss in der Kleidung |
| fiefduusend |
- |
fünftausend |
| fiefhongert |
- |
fünfhundert |
| fien |
- |
fein |
| Fienche, dat |
- |
Josefine |
| fiere |
- |
feiern |
| fies |
- |
eklig, unangenehm |
| fies enieen häbbe |
- |
stark betrunken sein |
| fies verdooen |
- |
schwer vertan, sehr geirrt |
| fies verkallt |
- |
die Zeit überschritten, ein Geheimnis preisgegeben |
| fiese Möpp, dä |
- |
widerwärtiger Kerl |
| Fiesekontes, dä |
- |
Nörgler, unangenehmer Mensch |
| Fieskesmiere, die |
- |
Umstände, Förmlichkeiten |
| Fiesnas, die |
- |
Kostverächter, empfindlicher Esser, empfindliche Person |
| fifftehn |
- |
fünfzehn |
| fiffzig |
- |
fünfzig |
| Fijur, die |
- |
Figur |
| Fijürke, dat |
- |
Figürchen |
| Fill, die |
- |
Feile |
| Filu, dä |
- |
Gauner, Betrüger, Durchtriebener |
| Fimmel, dä |
- |
Spleen, Verrücktheit |
| Fimmelsnas, die |
- |
Empfindliche/r, Wählerische/r |
| Fimp, die |
- |
Fidibus, Anzünder |
| fimpen |
- |
pfeifen, weinen |
| Fipp, dä |
- |
Philipp |
| Fischü, dä |
- |
Umhang (W) |
| fisele |
- |
nieseln |
| Fiselsreäje, dä |
- |
Sprühregen |
| Fisematente, die |
- |
Spitzfindigkeiten, Umschweife |
| fispele |
- |
flüstern |
| Fisternöllche, dat |
- |
Flirt, Beziehung, Verhältnis |
| Fitasch, dä |
- |
Singvogel |
| Fitsch, die |
- |
Türangel |
| Fitschbuohne, die |
- |
Schnibbelsbohnen |
| fitsche |
- |
schaben, in Stücke schneiden, Bohnen schneiden |
| Fizzke, dat |
- |
Kleinigkeit, ein bisschen |
| Flaakes, die |
- |
Münzrückseite |
| Flaar, die |
- |
Klatschsüchtige |
| flaare |
- |
klatschen, tratschen |
| Flabes, dä |
- |
unreifer Mensch, oberflächlicher Mensch |
| Flärk, dä |
- |
Fetzen, Lappen , siehe: Flerk |
| Fläsch, die |
- |
Flasche |
| Fläschekenk, dat |
- |
Flaschenkind |
| Flätt, die |
- |
Nelke |
| fläu |
- |
ohnmächtig, bewusstlos |
| flau |
- |
unwohl, flach |
| fläu falle |
- |
ohnmächtig werden |
| flautes |
- |
ohne Einsatz spielen |
| Fleck, dä |
- |
Flicken |
| flecke |
- |
flicken |
| Fleckschuster, dä |
- |
Schuhmacher, unordentliche Person |
| Fleermuus, die |
- |
Fledermaus |
| Fleesch, die |
- |
Fliege |
| fleite |
- |
flechten |
| Fleite, die |
- |
Zöpfe |
| fleje |
- |
fliegen |
| Flejefall, die |
- |
Fliegenfalle |
| Flejestropp, dä |
- |
Fliegenfänger |
| Flerk, dä |
- |
Fetzen, Rest, Ende |
| Fletsch, die |
- |
Schleuder |
| Flett, die |
- |
Nelke |
| Flieesch, dat |
- |
Fleisch |
| Flierembuom, dä |
- |
Holunderstrauch |
| Flierentiee, dä |
- |
Holundertee |
| Flieres, dä |
- |
Dummkopf, oberflächlicher Mensch |
| Fließig Lisske, dat |
- |
Fleißiges Lieschen |
| Flimm, die |
- |
Einbildung |
| Flimmflämmke, dat |
- |
Marienkäfer |
| Flitsch, dä |
- |
dünner Pfannkuchen |
| Flitsch, die |
- |
Handschleuder, Gummischleuder , siehe: Fletsch |
| Flitsch, die |
- |
leichtsinniges Mädchen |
| flitsche |
- |
flutschen , siehe: flutsche |
| Flittksche, dat |
- |
leichtsinniges Mädchen |
| flitze |
- |
schnell laufen, eilen |
| flöck |
- |
schnell |
| Flöjel, dä |
- |
Flügel, Hinterhaus , siehe: Flüejel |
| Flönz, die |
- |
einfache Blutwurst |
| Flöttsche, dat |
- |
Flötchen |
| Flöttsches maake |
- |
Flöten schnitzen |
| Flüehbesöck, dä |
- |
Juckreiz |
| Flüejel, dä |
- |
Flügel, Hausanbau, Hinterhaus |
| Flüer, die |
- |
Jugendzeit, Blütezeit, Saison |
| Flüet, die |
- |
Flöte |
| flüete |
- |
flöten |
| flüete jejange |
- |
verloren gegangen |
| Flüetekiees, dä |
- |
Quark |
| Fluoh, dä |
- |
Floh |
| Fluohkiss, die |
- |
Bett, Schlafstatt |
| fluppe |
- |
glücken, klappen, gelingen |
| Fluse en dä Kopp |
- |
Dummheiten |
| Fluse, die |
- |
Flusen |
| flutsche |
- |
gleiten, klappen |
| flutschig |
- |
schlüpfrig, glatt |
| föchtig |
- |
feucht , siehe: föicht |
| föicht |
- |
feucht |
| föihle |
- |
fühlen |
| Föit, die |
- |
Füße |
| follement |
- |
verrückt |
| Foot, dä |
- |
Fuß |
| Footeneng, dat |
- |
Fußende |
| Footeng, dat |
- |
Fußende |
| Footlappe, die |
- |
Fusslappen |
| Föppke, dat |
- |
Schnuller, Lutschbeutelchen |
| för |
- |
für , siehe: für |
| för lau |
- |
umsonst |
| Fösch, dä |
- |
Fisch , siehe: Fieesch |
| Föschelsche, die |
- |
Fischelner, Fischelnerin |
| Fott nooerdraare |
- |
bedienen, unterwürfig bedienen |
| Fott, die |
- |
Gesäß, Hintern |
| Föttschesföhler, dä |
- |
Grapscher, Tatscher |
| Franije, die |
- |
Fransen (W) |
| frassele |
- |
sich abmühen, bewerkstelligen |
| Fratt, die |
- |
Warze |
| Fratze schniee |
- |
Fratzen schneiden (Kinderspiel) |
| fre'e |
- |
freien |
| freäte |
- |
fressen, schlingen |
| Freätklötsch, dä |
- |
Vielfraß |
| Freätsack, dä |
- |
Vielfraß |
| frech wie Plack |
- |
ungehörig, böse |
| free |
- |
frei |
| Freeköersch, dä |
- |
Schürzenjäger, Person auf Freiersfüßen |
| freese |
- |
frieren |
| Freier, dä |
- |
Spinngewebe |
| frenge |
- |
wringen , siehe: wringe |
| Frengmasching, die |
- |
Wringmaschine |
| Fretz, dä |
- |
Fritz, Friedrich |
| Friedach, dä |
- |
Freitag |
| Friedag, dä |
- |
Freitag |
| friedes |
- |
freitags |
| frieemele |
- |
zwirbeln, basteln |
| frieet |
- |
unempfindlich, wetterfest, zäh |
| friewe |
- |
jemanden die Meinung sagen |
| Friko, dat |
- |
Frikadelle, schrullige Frau |
| Froch, die |
- |
Frucht |
| Fröihjohr, dat |
- |
Frühjahr |
| Fröihmieeß, die |
- |
Frühmesse |
| Frollein, dat |
- |
Lehrerin, Fräulein |
| Frollüh, die |
- |
Frauen |
| Frollüt, dat |
- |
Frau |
| Frollütskrooem, dä |
- |
Frauensache |
| Frommisch, dat |
- |
Frau |
| frönd |
- |
befreundet |
| Frönd, dä |
- |
Freund |
| fröndlech |
- |
freundlich |
| Fröndschaff, die |
- |
Freundschaft |
| Frooech, die |
- |
Frage |
| Frooeg, die |
- |
Frage |
| frooere |
- |
fragen |
| fruoh |
- |
froh |
| früsch |
- |
früh |
| Früß, dä |
- |
Frost |
| früstig |
- |
frostig |
| Fuck, dä |
- |
Spasß Spaßvogel |
| Fück, die |
- |
Spaß, Freude |
| fuckackig |
- |
edelfaul, überreif |
| Fuckefänger, dä |
- |
einfallsreicher Gesellschafter, hinterlistiger Geselle |
| Füehle, dat |
- |
Fohlen |
| Füer, dat |
- |
Feuer |
| Fuhrmannsjeär, dä |
- |
herber Schnaps |
| fukackich |
- |
edelfaul , siehe: fuckackig |
| Fuksije, die |
- |
Fuchsien |
| Fulk, dä |
- |
Faulenzer, Arbeitsscheuer, Faulpelz |
| fulke |
- |
faulenzen, ausruhen, nichts tun |
| Fullek, dä |
- |
Handstütze am Webstuhl (W) |
| Fumm, die |
- |
gutbelegtes Butterbrot, dicke Frau |
| Fummel, dä |
- |
schäbiges Kleid |
| fummele |
- |
kramen, murksen, zärtlich betasten |
| Fummelee, die |
- |
Versuch, Murks |
| Fump, die |
- |
Mundharmonika |
| fumpe |
- |
Mundharmonika spielen |
| Fumpeständsche, dat |
- |
Konzert auf der Mundharmonika |
| Fuobes, dä |
- |
Schlauberger, komischer Mensch, Spaßmacher |
| Fuor, dat |
- |
Futter für Tiere, Futter in der Kleidung |
| Fuor, die |
- |
Fuhre, Furche |
| fuore |
- |
füttern |
| Fuorz, dä |
- |
Furz, Verdauungsgeräusch |
| fuorze |
- |
einen Wind lassen |
| Fuoß, dä |
- |
Fuchs, rothaariger Mensch, rothaariges Pferd |
| für |
- |
für |
| für flautes |
- |
unverbindlich |
| für lau |
- |
umsonst |
| für-et-Läppke-halde |
- |
auf den Arm nehmen |
| Fusel, dä |
- |
minderwertiger Schnaps |
| fuselig |
- |
faserig, ausgefranzt |
| Fuss, dä |
- |
Rothaariger |
| Fuss, die |
- |
Faust |
| fussig |
- |
rothaarig |
| Füsske, dat |
- |
Fäustchen, rothaariges Kind |
| futele |
- |
fuschen, täuschen, falschspielen |
| Fütings, dat |
- |
Heil- und Pflegeanstalt in Krefeld |
| futsch |
- |
verschwunden, weg |
| Fuuebes, dä |
- |
Spassmacher , siehe: Fuobes |
| fuul |
- |
faul |
| fuul Biees, dat |
- |
Arbeitsscheuer |
| Fuulhieet, die |
- |
Faulheit |
| Fuulpelz, dä |
- |
Arbeitsscheuer |