| Haam, dat |
- |
Pferdegeschirr |
| Haamer, dän |
- |
Hammer |
| Haanischkooerd, die |
- |
Kordel am Jacquardstuhl |
| Haas, dän |
- |
Hase |
| Haasepeäper, dän |
- |
Hasenpfeffer |
| Haawer, dän |
- |
Hafer |
| Haawerjört, die |
- |
Hafergrütze |
| hä |
- |
er |
| häb |
- |
habe |
| häbbe |
- |
haben |
| Hack, dä |
- |
Schuhabsatz, Ferse |
| haggele |
- |
etwas unordentlich machen |
| Hahnnehölter, die |
- |
Hühnerleiter, Dachbalken |
| Häkelnold, die |
- |
Häkelnadel |
| Häkischkisch |
- |
Ausruf! |
| halde |
- |
halten |
| Hälfke, dat |
- |
halber Liter, Halbliter |
| Halplätz, die |
- |
Webfehler (W) |
| Halsdock, dat |
- |
Halstuch |
| halsüewerkopp |
- |
schleunigst, überstürzt |
| halv |
- |
halb |
| Hälv, die |
- |
Hälfte |
| halvavjeknabbelt |
- |
halb abgegessen, abgenagt |
| Halvjahre, dän |
- |
unfertiger Mensch |
| Halvjeflapde, dä |
- |
Halbirrer |
| Halvjehang, dat |
- |
Ungeregelter, Schlacksiger |
| Hamel, dä n |
- |
Hammer |
| hammer |
- |
haben wir |
| Hämmer, die |
- |
Gemüsebauern, Kleinbauern |
| Handock, dat |
- |
Handtuch |
| hange |
- |
hängen |
| Hank, die |
- |
Hand |
| Hanktäsch, die |
- |
Handtasche |
| Hannes, dän |
- |
Johannes |
| Hänneske, dat |
- |
Spaßvogel |
| Hänsch, dän |
- |
Handschuh |
| Hänsches, die |
- |
Handschuhe |
| hant |
- |
haben, gehabt |
| hantiere |
- |
handhaben, umgehen, mit etwas beschäftigen |
| harde Bäng |
- |
hindernisreich |
| Harel, dän |
- |
Hagel |
| Härk, die |
- |
Harke, böse Frau |
| Has, die |
- |
Hast |
| Haselter, dä |
- |
Haselstrauch |
| hat |
- |
hatte |
| Hau, dän |
- |
Schlag, Macke |
| Heär, dän |
- |
Herr |
| Heärembuor, dä |
- |
Großbauer |
| Heävam, die |
- |
Hebamme |
| Heck, die |
- |
Hecke |
| Heckepeck, dä |
- |
Aufstoßen, Schluckauf |
| Heckeschier, die |
- |
Heckenschere |
| hee |
- |
hier |
| heebliewe |
- |
hierbleiben |
| heel |
- |
heil |
| heelooete |
- |
hierlassen |
| Heem, dat |
- |
Heim |
| Heer, dän |
- |
Herr , siehe: Heär |
| heesieen |
- |
hiersein |
| Heff, dat |
- |
Heft |
| Heff, die |
- |
Hefe |
| hei |
- |
hätte |
| Hei, die |
- |
Heide |
| Heija, die |
- |
Wiege, Kinderbettchen, Schlafstatt |
| hellig |
- |
heilig |
| Hellije, die/dän |
- |
Heilige/r |
| Hellijebeldsche, dat |
- |
Heiligenbildchen |
| Hellijehüske, dat |
- |
Heiligenhäuschen, Gaststätte, Kneipe am Weg |
| hellruot |
- |
hellrot |
| helpe |
- |
helfen |
| Hemm, dat |
- |
Hemd |
| Hemmerknöppkes, die |
- |
Blume |
| Hemmsmaue, die |
- |
Hemdärmel, Manschette |
| Hemmsschlep, die |
- |
Hemdenzipfel |
| henge |
- |
hinten |
| Hengel, dän |
- |
Henkel |
| Hengelpöttche, dat |
- |
Henkeltöpfchen |
| hengenaan |
- |
hintenan |
| hengendrop |
- |
hintendrauf |
| hengenerav |
- |
hintenherunter |
| hengeneröm |
- |
hintenherum |
| hengenerüewer |
- |
hintenüber |
| hengeneruut |
- |
hintenheraus |
| henger |
- |
hinter |
| Hengerbieen, dat |
- |
Hinterbein |
| Hengerbou, dän |
- |
Hinterbau, Flügel |
| Hengerdieel, dat |
- |
Hinterteil, Gesäß |
| hengere |
- |
hindern |
| Hengerhuus, dat |
- |
Hinterhaus, Flügel |
| hengerröcks |
- |
hinterrücks, hinter dem Rücken |
| Hengerschte, dän |
- |
Hintern, Gesäss |
| Hengervieerdel, dat |
- |
Hinterviertel, Gesäß |
| hengerweägs looete |
- |
vergessen, zurück lassen |
| henke |
- |
hinken |
| Henkelbot, dän |
- |
Hinkelspiel (Kinderspiel) |
| henkele |
- |
hinkeln |
| Henkele, dat |
- |
Hinkelspiel, Hüpfspiel |
| Henkelmann, dän |
- |
Essgeschirr, Kochgeschirr |
| Henkelpank, dat |
- |
Spielfeld, Hinkelmal |
| Henkelscherv, dat |
- |
Scherbe, Spielstein |
| Henn, die |
- |
Henne |
| Hennefeär, die |
- |
Hühnerfeder |
| Hennefott, die |
- |
Hühnerhintern, Webfehler (W) |
| Hennefreese, dat |
- |
Gänsehaut |
| Hennehuort, die |
- |
Hühnerverschlag, Hühnerstall |
| Hennekläuke, dat |
- |
Hühnerfüßchen |
| Herm, dän |
- |
Hermann |
| Herring, dän |
- |
Hering |
| Herringsbändijer, dän |
- |
Scherzwort |
| Herringsküüt, die |
- |
Heringsrogen |
| Herringsstipp, die |
- |
Heringsbrühe |
| Herringstonn, die |
- |
Heringsfass |
| Herrjottsbeäß, dat |
- |
das Beste |
| Herrlichkieet Krieewel, die |
- |
Herrlichkeit Krefeld |
| Herrlichkieet, die |
- |
Herrlichkeit |
| Hert, dat |
- |
Herz |
| Hervs, dän |
- |
Herbst |
| Hervshahn, dän |
- |
ältlicher Freier |
| hervslech |
- |
herbstlich |
| Hesse, die |
- |
Beine |
| Hessebengke, dat |
- |
Kniekehle, Unterschenkel |
| Hetz, die |
- |
Hitze, Hatz |
| hetze |
- |
hetzen, beeilen, treiben |
| Hex, die |
- |
Hexe |
| Hexeschuot, dä |
- |
Hexenschuß |
| Hieemel on Eärd |
- |
Kartoffelbrei und Apfelmus |
| Hieemel, dän |
- |
Himmel |
| Hieemelfahrtsnas, die |
- |
aufwärts gestülpte Nase |
| hieet |
- |
heiß |
| hieete |
- |
heißen |
| himbeersöit |
- |
himbeersüß |
| hinkele |
- |
hüpfen |
| Hipp, die |
- |
Ziege, Fröstelnde |
| Hirschkruonepief, die |
- |
Tabakpfeife |
| hisse |
- |
Fußball spielen |
| Hochtiet, die |
- |
Hochzeit |
| höersch |
- |
leise, ruhig |
| höerschkes |
- |
still |
| hoffärdig |
- |
hoffärtig, hochmütig |
| Hoffart, die |
- |
Eitelkeit, Hochmut |
| Höit, dat |
- |
Haut |
| holderdibolder |
- |
übereilt, flott, Hals über Kopf |
| Höll, die |
- |
Hölle |
| Hollänger, dän |
- |
Holländer, Niederländer, Spielgerät (Kinderfahrzeug) |
| hollängsch |
- |
holländisch, niederländisch |
| Hölp, die |
- |
Hilfe |
| Hölpe, die |
- |
Hosenträger |
| holpere |
- |
holpern |
| Hölp-on-Brank-Kriet, dän |
- |
Hilferuf |
| Hölsche, die |
- |
Hülser, Hülserin |
| Holt, dat |
- |
Holz |
| hölter |
- |
hölzern |
| Holverkuh, die |
- |
Ungeschickte/r |
| Hommes, die |
- |
Hochamt, Hochmesse (11 Uhr-Messe) |
| Hömpelepömp, dän |
- |
Hinkender, Lahmer |
| Höng, die |
- |
Hunde |
| Honger, dän |
- |
Hunger |
| Hongerlieer, dän |
- |
Hungerleider, Fastender, Armer |
| hongert |
- |
hundert |
| hongertduusend |
- |
hunderttausend |
| hongrig |
- |
hungrig |
| Hongsbei, die |
- |
Hundehütte |
| Hongsdag, dä |
- |
Hundstag |
| Hongsfott, die |
- |
Knäuel von Seidenresten (W), Schimpfwort |
| Hongsfuor, dat |
- |
Hundefutter |
| Hongshött, die |
- |
Hundehütte |
| Hongskamelle, die |
- |
Pflanze |
| Hongskar, die |
- |
Hundekarre |
| Hongsnas, die |
- |
Hundenase |
| Honk, dän |
- |
Hund |
| hönkesmüsch |
- |
hundemüde |
| honksmüsch |
- |
hundemüde |
| Hooef, dän |
- |
Hof, Bauernhof, Toilette |
| hooehl |
- |
hohl |
| Hooek, dän |
- |
Haken |
| hooele |
- |
holen |
| Hooep, die |
- |
Hoffnung |
| hooepe |
- |
hoffen |
| Hooer, dat |
- |
Haar |
| hooerklieen |
- |
haarklein, genau |
| Hoot, dän |
- |
Hut |
| höppe |
- |
hüpfen |
| Hospes, dän |
- |
Hauswirt, Hausherr, Vermieter |
| Hospesfrau, die |
- |
Hausbesitzerin |
| Hoss, dän |
- |
Husten |
| Hosses! |
- |
Ausruf der Verwunderung |
| Hosskok, dän |
- |
Lakritz |
| Hosskokswaater, dat |
- |
Lakritzlösung, Schaum |
| Hötche, dat |
- |
Hütchen |
| hott |
- |
Fuhrmannsruf: vorwärts! |
| Hött, die |
- |
Hütte |
| Höttche, dat |
- |
kleine Hütte, Ecke |
| hü! |
- |
Fuhrmannsruf: halt! |
| Hub, dän |
- |
Hubert |
| Hubbel, dän |
- |
Hobel, kleine Erhöhung |
| hubbele |
- |
hobeln |
| Hubbelspöen, die |
- |
Hobelspäne |
| Hubeärt, dän |
- |
Hubert |
| Hübi, dän |
- |
Hubert |
| Huck, dän |
- |
Hugo |
| Hucke, die |
- |
Rückenpartie |
| Huckel, dän |
- |
kleine Erhöhung |
| Hückske, dat |
- |
kleiner Winkel, enger Platz |
| Hückske, et |
- |
Knieebeuge, Hocke |
| hüere |
- |
hören |
| Hüeresare, dat |
- |
Hörensagen, Vermutung |
| Hüertsche, dat |
- |
Stellage, Bord, Ablage |
| Hufieser, dat |
- |
Hufeisen |
| Hüjel, dän |
- |
Hügel |
| Hüldopp, dän |
- |
Brummkreisel |
| Humm, die |
- |
Hummel |
| hummele |
- |
donnern |
| Hummelsweär, dat |
- |
Gewitter |
| Hummelsweärwolke, die |
- |
Gewitterwolken (Cumulusnimbus) |
| huoch |
- |
hoch |
| huochdütsch |
- |
hochdeutsch |
| Huop, dän |
- |
Haufen |
| huore Kant, die |
- |
hohe Kante, Rücklage, Sparbuch |
| Huort, dat |
- |
Verschlag |
| Hupp, dän |
- |
Hubert |
| huschele |
- |
tauschen, heimlich tun |
| Huschpott, dnä |
- |
Kniewärmer |
| Hüssjee, dän |
- |
Gerichtsvollzieher |
| Hüsske, dat |
- |
Latrine, Toilette, kleines Haus |
| Hüsskesdeckel, dän |
- |
Toilettendeckel, Toilettensitz |
| Hüsskestapezierer, dä |
- |
Kleinlicher, Gelegenheitsarbeiter |
| Huste, die |
- |
Getreidegarben |
| Hüülbessem, dän |
- |
Staubsauger |
| hüüle |
- |
heulen |
| Huus, dat |
- |
Haus |
| Huusfrau, die |
- |
Hausfrau |
| Huushäldersche, die |
- |
Wirtschafterin, Haushälterin |
| Huusmäddsche, dat |
- |
Hausmädchen |
| Huusmannskooeß, die |
- |
einfaches Essen |
| Huusmeddele, die |
- |
Hausmittel |
| Huusnam, dän |
- |
Familienname |
| Huusnieehrsche, die |
- |
Hausnäherin |
| Huuspitter, dä |
- |
Stubenhocker |
| Huusschandärm, dä |
- |
Ehefrau |
| Huusschlüetel, dän |
- |
Hausschlüssel |
| Huusseäje, dän |
- |
Haussegen |
| Huuswiev, dat |
- |
Hausfrau |
| Huut, die |
- |
Haut |