| ja jemaak |
- |
ja gewiss |
| jaape |
- |
gähnen, gaffen |
| Jaapmüllekes, die |
- |
Löwenmäulchen |
| jaar |
- |
gar |
| jaar |
- |
gekocht |
| Jaard, dä |
- |
Garten |
| Jaardehüske, dat |
- |
Gartenhäuschen, Gartenlaube |
| Jaardepörtsche, dat |
- |
Gartentörchen |
| jaare |
- |
jagen |
| Jaare, dat |
- |
Garn |
| Jaas, die |
- |
Gans |
| Jaaß, dä |
- |
Gast |
| Jach, die |
- |
Jagd , siehe: Jag |
| Jack, dat |
- |
Jacke |
| Jäerröhrke, dat |
- |
Gärrohr |
| Jäeß, die Gäste |
- |
|
| Jag, die |
- |
Jagd |
| Jall, die |
- |
Galle |
| jälle |
- |
kaufen, einkaufen , siehe: jelle |
| Jaloppschnieder, dä |
- |
Schneider, fleißiger Schneider |
| Jan, dä |
- |
Johann |
| jäng |
- |
zu Gange |
| Jänger, dä |
- |
Schürzenjäger |
| jangk, op |
- |
in Bewegung |
| jank! |
- |
geh! |
| Jank, dä |
- |
Gang |
| Janze, dat |
- |
Ganzes |
| Jaquard, dä |
- |
Webstuhl (W) |
| jar |
- |
gar , siehe: jaar |
| jar net |
- |
gar nicht |
| Jar, die |
- |
Mengenangabe |
| Jardenier, dä |
- |
Gartenbesitzer |
| Jardinepreddich, die |
- |
Gardinenpredigt, Strafrede |
| Jarding, die |
- |
Gardine |
| jarkin |
- |
gar keine |
| Järröhrke, dat |
- |
Aufsatz zum Gären |
| jarschtisch |
- |
schlimm, arg |
| Jas, dat |
- |
Gas |
| Jaslantär, die |
- |
Gaslaterne |
| Jass, dat |
- |
Gas |
| Jatz, die |
- |
Gasse |
| jau |
- |
flott, schnell |
| Javvel, die |
- |
Gabel |
| Je länger je lieewer, dat |
- |
Geißblatt |
| jeäje |
- |
gegen |
| Jeäjend, die |
- |
Gegend |
| Jeäjendieel, dat |
- |
Gegenteil |
| jeäl |
- |
gelb |
| jeär |
- |
gern |
| Jeärrieke, dä |
- |
Angeber, Aufschneider |
| Jeärsch möt Pruume |
- |
Gerstenbrei mit Dörrpflaumen |
| Jeärsch, die |
- |
Gerste |
| Jeäs, die |
- |
Gäste , siehe: Jeäß |
| jeäwe |
- |
geben |
| jebaarscht |
- |
geborsten, gesprungen |
| jebatt |
- |
genützt |
| Jebett, dat |
- |
Gebet |
| Jebettbock, dat |
- |
Gebetbuch |
| jeblömt |
- |
geblümt |
| jeblooese |
- |
geblasen |
| jebooere |
- |
geboren |
| Jebou, dat |
- |
Gebäude |
| jebout |
- |
gebaut |
| jebrasselt |
- |
gearbeitet, aufgemotzt |
| jebreit |
- |
gebracht |
| jebrooene |
- |
gebraten |
| jebruuke |
- |
gebrauchen |
| jebubbelt |
- |
geschwätzt |
| Jebuortsdag, dä |
- |
Geburtstag |
| Jeburtsdach, dä |
- |
Geburtstag |
| jebuselt |
- |
gebummelt |
| Jech, die |
- |
Gicht , siehe: Jeesch |
| jeck |
- |
närrisch |
| jeck Jeschirr, dat |
- |
Schimpfwort, Verrückter |
| Jeck, dä |
- |
Narr |
| jecke Ditz, dä |
- |
Verrückter |
| jecke Wellem, dä |
- |
Krefelder Original, Schimpfwort |
| jedämpt |
- |
gedämpft |
| jedder |
- |
jeder |
| jedderieene |
- |
jedereiner |
| jedeit |
- |
gedacht |
| Jedold, die |
- |
Geduld |
| jedöldig |
- |
geduldig |
| Jedöns, dat |
- |
unnötiges Getue |
| Jedönsroat, dä |
- |
Umstandskrämer |
| jedoot |
- |
getaugt |
| jedöpt |
- |
getauft, ausgepult |
| jedrare |
- |
getragen |
| Jedröcks, dat |
- |
Gedrucktes |
| jedrömmt |
- |
geträumt |
| jedrömt |
- |
geträumt |
| jedronke |
- |
getrunken |
| jedrüscht |
- |
getrocknet |
| jedubbelt |
- |
zerteilt, gewürfelt |
| jedüescht |
- |
getaugt |
| jedüürt |
- |
gedauert |
| Jeesch, die |
- |
Gicht |
| jeeslich |
- |
geistlich |
| Jeet, die |
- |
Spulrad (W) |
| jefalle |
- |
gefallen |
| Jeff, dat |
- |
Gift |
| jeffjröin |
- |
giftgrün |
| jefispelt |
- |
getuschelt, geflüstert |
| jeflaart |
- |
geklatscht, geschwätzt |
| jeflappt |
- |
kindisch, albern |
| jeflitzt |
- |
schnell fortbewegt |
| jeföhrlech |
- |
gefährlich |
| Jeföihl, dat |
- |
Gefühl |
| jefrasselt |
- |
genestelt |
| jefummelt |
- |
geknautscht, befühlt |
| jefurzt |
- |
gefurzt, einen Wind gelassen |
| Jehacks, dat |
- |
Gehacktes |
| jehüert |
- |
gehört |
| jehürech |
- |
gehörig |
| jejeäte |
- |
gegessen |
| jejeäwe |
- |
gegeben |
| jejolle |
- |
gekauft |
| Jejrusels, dat |
- |
Gegrusel, Unheimliches |
| jeklappt |
- |
gelungen |
| jekläut |
- |
geklaut, gestohlen |
| jeklüert |
- |
gefärbt |
| jeknätscht |
- |
untereinander gemischt, gestampft |
| jeknötscht |
- |
geknautscht |
| jekoort |
- |
probiert, erprobt |
| jekoot |
- |
gekauft |
| jekraut |
- |
viel bewegt, heftig gezecht |
| jekuome |
- |
gekommen |
| Jeländer, dat |
- |
Geländer |
| Jelängerjelieewer, dat |
- |
Geißblatt |
| Jeld, dat |
- |
Geld |
| jelde |
- |
kaufen , siehe: jelle |
| jeleäje |
- |
gelegen |
| Jeleäjenhieet, die |
- |
Gelegenheit, Schnäppchen |
| jelenkig |
- |
beweglich |
| jelennt |
- |
geliehen |
| jeliehrt |
- |
gelehrt |
| jeliert |
- |
gelernt |
| jelle |
- |
kaufen |
| jelonge |
- |
gelungen, seltsam |
| jelooere |
- |
gelogen |
| jemaak |
- |
nur ruhig, ist ja gut, gewiss doch |
| jemäckelich |
- |
gemütlich |
| jemäcklech |
- |
gemütlich |
| jemeäte |
- |
gemessen |
| jemeen |
- |
gemein |
| jemmes |
- |
jemand , siehe: jieemes |
| Jemöis, dat |
- |
Gemüse |
| Jemöiskant, die |
- |
ländliches Gebiet |
| jenau |
- |
genau |
| jenau suo |
- |
gleich |
| jenäukes |
- |
genau |
| jepängt |
- |
gepfändet |
| jeploot |
- |
gepflückt |
| jepott |
- |
gepflanzt |
| Jerech, dat |
- |
Gericht |
| Jerei, dat |
- |
Gereihe (W) |
| jerejelt |
- |
geregelt, arg, heftig |
| jerieet stooehn |
- |
bereit sein |
| Jerred, dä |
- |
Gerhard |
| Jerschtekoor, dat |
- |
Gerstenkorn |
| jeschadt |
- |
geschadet |
| Jeschäff, dat |
- |
Geschäft, Verdauung |
| jeschamt |
- |
geschämt |
| jeschart |
- |
zusammen gekratzt |
| jescheet |
- |
gescheit |
| jeschellt |
- |
geklingelt |
| Jeschirr, dat |
- |
Geschirr |
| jeschlare |
- |
geschlagen |
| jeschlieepe |
- |
geschliffen, getrunken |
| Jeschlöns, dat |
- |
Eingeweide |
| jeschmeärt |
- |
geschmiert |
| jeschnibbelt |
- |
in Stücke geschnitten |
| jeschnobbelt |
- |
erschlichen, abgestaubt |
| jeschnöppt |
- |
genascht |
| jeschonge |
- |
geschimpft |
| jeschooeten häbbe |
- |
geglückt sein |
| jeschörscht |
- |
mit der Schubkarre gefahren |
| jeschrieewe |
- |
geschrieben |
| jeschuurt krieje |
- |
verprügelt werden |
| jeschwieje |
- |
geschwiegen |
| jeseäjent |
- |
gesegnet |
| jeseäte |
- |
gesessen |
| Jesell, dä |
- |
Geselle, Helfer |
| Jesieech, dat |
- |
Gesicht |
| Jesocks, dat |
- |
Pack, Gesindel |
| Jesöems, dat |
- |
Sämerei, Pflanzgut |
| Jesöff, dat |
- |
minderwertiges Getränk |
| jesonge |
- |
gesungen |
| jesonk |
- |
gesund |
| Jesonkhieet, die |
- |
Gesundheit |
| jesooepe |
- |
gesoffen |
| jesoot |
- |
gesucht |
| jesplieete |
- |
gesplissen, gespalten |
| jespöilt |
- |
gespült |
| jespöit |
- |
gespuckt |
| jespöllt |
- |
gespült , siehe: jespöilt |
| jespoult |
- |
gespult |
| Jestell, dat |
- |
Gestell |
| jestonke |
- |
gestunken |
| jestooeke |
- |
gestochen |
| jestoovde Äerpel |
- |
Stampfkartoffeln |
| jestoovt |
- |
gedämpft, gestampft |
| jestrippt |
- |
gestreift |
| jestrizzt |
- |
gestohlen |
| jeströppt |
- |
mit der Schlinge gefangen, herum gewildert |
| Jestuckde, dä |
- |
kleiner Dicker,kleine Dicke, Schimpfwort |
| jestuckt |
- |
beschnitten, gekürzt, klein gehalten |
| jestufft |
- |
gestampft |
| jetachelt |
- |
geschlagen |
| jetijert |
- |
getrabt |
| jetirmt |
- |
bestimmt |
| jetrocke |
- |
gezogen |
| jetrout |
- |
geheiratet |
| jett |
- |
etwas, ein wenig |
| Jettche, dat |
- |
Henriette |
| jetuppt |
- |
getupft |
| jetüscht |
- |
zurechtgewiesen, beruhigt, beschwichtigt |
| jewaaße |
- |
gewachsen |
| jewäene |
- |
gewöhnen |
| jewahr |
- |
erfahren |
| jewahr werde |
- |
etwas erfahren |
| jewahrschaut |
- |
gewarnt |
| Jewännde, die |
- |
Gewohnheit |
| jewännt |
- |
gewohnt |
| jeweärde looete |
- |
in Ruhe lassen |
| Jeweet, dat |
- |
Gewicht |
| jewent |
- |
gewendet |
| jewess |
- |
gewiss |
| Jewesse, dat |
- |
Gewissen |
| jewitt |
- |
geweißt |
| jewuoß |
- |
gewusst |
| Jezubbels, dat |
- |
in Fetzen und Fransen Herumhängendes |
| Jieef, dä |
- |
Zorn, Missgunst |
| jieeht et? |
- |
geht es? |
| jieemes |
- |
jemand |
| Jieet, die |
- |
Ziege, Spulrad |
| Jieetejockei, dä |
- |
kleiner Reiter |
| Jieetelooek, dat |
- |
Ziegenweide (auch Ortsangabe) |
| Jieewel, dä |
- |
Giebel |
| Jigg, die |
- |
Kutschwagen |
| jilg |
- |
|
| jing |
- |
ging |
| Jippshellije, dä |
- |
Gipsheiliger, Schimpfwort |
| Jirred, dä |
- |
Gerhard, Gerd |
| jister |
- |
gestern |
| Jitsch, die |
- |
Gerte, Feuerwehrspritze, Wasserguss |
| jitsche |
- |
gießen, etwas gehen lassen |
| Jitschkann, die |
- |
Gießkanne |
| Jitschkanonn, die |
- |
Sprengwagen |
| Jitschmörmel, dä |
- |
Glaskugel als Flaschenverschluss, dünner Mensch |
| Jitta, die |
- |
Zupfgeige, Gitarre |
| Jitzhals, dä |
- |
Geiziger, Geizkragen |
| jitzig |
- |
geizig |
| Jlas, dat |
- |
Glas |
| Jlasbierjeschäff, dat |
- |
Gaststätte, Kiosk |
| jlasere Bottram, die |
- |
flache Schnapsflasche, Taschen-Schnapsflasche |
| Jlaserekaas, dä |
- |
Gläserschrank, Vitrine |
| jlatt |
- |
glatt |
| jlicke |
- |
gleich, sogleich, alsbald, nachher |
| Jlöck, dat |
- |
Glück |
| Jlock, die |
- |
Glocke |
| jlöcke |
- |
gelingen |
| jlöcksellig |
- |
glückselig |
| Jlöckske, dat |
- |
Glöckchen |
| jlöinig |
- |
glühend |
| jlüewe |
- |
glauben |
| jöcke |
- |
eilen, jucken, kratzen |
| Jödd, dä |
- |
Jude |
| Jöddescholl, die |
- |
Judenschule, laute Gesellschaft |
| Joddeslämpke, dat |
- |
Leuchtkäfer |
| Joddesluohn, dä |
- |
Gotteslohn |
| Joddessuohn, dä |
- |
Gottessohn |
| Jöeletant, die |
- |
Patentante , siehe: Jöeschtetant |
| Jöem, dä |
- |
Heißhunger, Verlangen, Gier |
| Jöeschtetant, die |
- |
Patentante |
| Joffer, die |
- |
Jungfrau, Unverheiratete |
| Jöfferke, dat |
- |
Unverheiratete, altes Mädchen |
| Jöfferkes, die |
- |
Pflanze |
| Johannesbruot, dat |
- |
Schote des Johannesbrotbaumes, Johannesbrotbaumfrucht |
| Johr, dat |
- |
Jahr |
| Johrestiet, die |
- |
Jahreszeit |
| Jöim, dä |
- |
Heißhunger |
| jöime |
- |
schmachten, gieren |
| jöimere |
- |
schmachten, verlangen |
| Jold, dat |
- |
Gold |
| Joldfuoß, dat |
- |
goldenes 20-Mark-Stück |
| Joldwooech, die |
- |
Goldwaage |
| Joldwoog, die |
- |
Goldwaage |
| Joll, die |
- |
Galle |
| jömmes |
- |
jemand , siehe: jieemes |
| Jonda, die |
- |
Adelgunde |
| jong |
- |
jung |
| Jong, dä |
- |
Junge |
| Jonges, die |
- |
Jungen |
| Jongesfüüt, die |
- |
Mädchen, das Jungen nachläuft |
| Jongsieen, dat |
- |
Jugend, Jungsein |
| jonk Leet, dat |
- |
junges Licht, Neumond |
| jönn Sie |
- |
jenseits, gegenüber, gegenüberliegende Seite |
| jönne |
- |
gönnen |
| jooe |
- |
ja |
| Jooe, die |
- |
Gute |
| jooehn |
- |
gehen |
| joot |
- |
gut |
| joot Frönd |
- |
gut befreundet |
| Jört, die |
- |
Grütze |
| Jörtpapp, die |
- |
Gerstensuppe |
| Jots, dat |
- |
Gutes |
| jott |
- |
geht! |
| Jott, dä |
- |
Gott |
| Jotthelpmech, dä |
- |
dicker Hammer |
| jottjefällig |
- |
gottgefällig |
| Jottseimärssi! |
- |
Gottseidank! (Ausruf) |
| jövvt |
- |
gibt |
| Jraas, dat |
- |
Gras |
| jraase |
- |
klatschen |
| jraasjröin |
- |
grasgrün |
| Jraaskuus, dä |
- |
Grasbüschel |
| Jraav, dat |
- |
Grab |
| jrad |
- |
gerade, soeben |
| Jrades, dä |
- |
Gerhard |
| jraduut |
- |
geradeaus |
| Jraduutkapp, die |
- |
Mütze, Kappe mit vorstehendem Schirm |
| Jranije, die |
- |
Geranien |
| Jranium, dä |
- |
Geranie |
| jranke |
- |
weinerlich bitten |
| jrase |
- |
nörgeln |
| Jraspott, dä |
- |
Nörgler |
| jratsche |
- |
ungelenk hantieren |
| Jratschpüet, die |
- |
große Füße |
| jrattsche |
- |
zappeln, ungeschickt hantieren |
| Jrattschkuh, die |
- |
Ungeschickte/r, tölpelhafter Mensch |
| jräue |
- |
nachdenken |
| Jreetsche, dat |
- |
Margarethe |
| Jreffel, dä |
- |
Griffel, Schieferstift |
| Jreffelbüeß, die |
- |
Griffelbüchse, Griffeletui |
| Jrell, dä |
- |
Zorn, Wut |
| Jrett, dat |
- |
Gretchen |
| Jrettsche, dat |
- |
Gretchen |
| Jrieerde, dat |
- |
Grefrath (Ortsbezeichnung) |
| Jrieeve, die |
- |
Grieben |
| Jrienbröttsche, dat |
- |
Weinerlicher |
| jriene |
- |
weinen |
| jriepe |
- |
greifen |
| Jriepspooen, dä |
- |
Zupackender, Zugreifender |
| jries |
- |
grau |
| Jries, dä |
- |
Nebel |
| jriese Jieet, die |
- |
graue Ziege, ältere Frau |
| jriese Jronk, dä |
- |
graue Erde |
| Jriese, dän effe |
- |
einfacher weißer Schnaps, Korn |
| Jrillagtaat, die |
- |
Grillagetorte (Kuchen) |
| Jrips, dä |
- |
Verstand |
| Jrisselsküüte, die |
- |
Fischrogen |
| Jröet, die Gräten |
- |
|
| jröin |
- |
grün |
| jröin Jemöis, dat |
- |
junge Menschen, unreifes Volk |
| Jroll, dä |
- |
Groll |
| Jronkies, dat |
- |
Grundeis, Angst |
| jrooev |
- |
grob |
| Jrosche, dä |
- |
Groschen, Zehn-Pfennig-Stück |
| Jrosches wessele |
- |
andere Meinung beibringen |
| jrötter |
- |
größer |
| Jrüemel, dä |
- |
Krümel, Kleinigkeit, Krume |
| Jrüemels, die |
- |
Bargeld, Kleingeld |
| jrüesele |
- |
grinsen, lächeln |
| Jrünt-en-de-Zupp-Tiet, die |
- |
Mittagessenszeit |
| Jruoß, die |
- |
Großmutter, Oma |
| jruot |
- |
groß um nichts, Umstände |
| Jruotschnuut, die |
- |
Großmaul, Prahler |
| Jubbel, dä |
- |
Suppe aus Vortagsresten, Vortagsreste |
| Jubbelezupp, die |
- |
zur Suppe verlängerter Eintopf, Untereinandergekochtes |
| Jüek, dä |
- |
Juckreiz, Hautjucken |
| Jüem, dä |
- |
Gier, Heißhunger, Verlangen, ®Jöim |
| jüeme |
- |
schmachten, gieren |
| jüemere |
- |
schmachten |
| Jull, dä |
- |
Julius |
| Jupp, dä |
- |
Josef |
| jüss |
- |
jetzt, eben, just |
| Juss, dä |
- |
August (Name) |
| jüstement |
- |
im Augenblick, augenblicklich |
| Jux, dä |
- |
Fröhlichkeit, Freude, Spaß |