| o jömmisch |
- |
Überraschungsausruf |
| Obbs, dat |
- |
Obst |
| Obbsbuom, dä |
- |
Obstbaum |
| Obbskock, dä |
- |
Obstkuchen |
| och |
- |
ach, auch |
| Odör, dän |
- |
Duft |
| Oeselkes, die |
- |
Nieren |
| okulierde Spoulan, dän |
- |
Fabrikschreiber (W) |
| Okulierde, dän |
- |
seltsamer Mensch, Zugezogener |
| okuliere |
- |
aufpropfen, verfeinern |
| omp |
- |
ungerade, einzeln, überzählig |
| Omsnuuet, die |
- |
Atemnot |
| onbeholpe |
- |
unbeholfen |
| Ondüech, die |
- |
Untugend, Sünde, Streich |
| Onfazun, dat |
- |
Ungeregeltes, Unsinn |
| onfröndlech |
- |
unfreundlich |
| onge |
- |
unten |
| Ongel, dän |
- |
Kerzentalg |
| ongenduor |
- |
untendurch |
| onger |
- |
unter |
| Onger de Leng |
- |
Lindental, Unter der Linde |
| Ongerbieen, dat |
- |
Unterbein |
| Ongerbox, die |
- |
Unterhose |
| ongerhanks |
- |
unter der Hand, inzwischen |
| Ongerhemm, dat |
- |
Unterhemd |
| Ongerhuus, dat |
- |
Unterhaus |
| Ongerjank, dän |
- |
Untergang |
| ongerkrieje |
- |
unterkriegen |
| Ongerlepp, die |
- |
Unterlippe |
| Ongerliev, dat |
- |
Unterleib |
| ongerscheie |
- |
unterscheiden |
| ongerschriewe |
- |
unterschreiben |
| ongersöcke |
- |
untersuchen |
| ongerstank dech! |
- |
untersteh' dich! |
| ongerweäjes |
- |
unterwegs |
| onjemäcklig |
- |
unbequem, ungemütlich |
| onjerejelt |
- |
ungeregelt, unanständig, unordentlich |
| onjescheckt |
- |
ungeschickt |
| onjewännt |
- |
ungewohnt |
| Onjlöck, dat |
- |
Unglück, Ungemach |
| onjoot |
- |
ungut |
| Onkruut, dat |
- |
Unkraut |
| onnich |
- |
auch nicht |
| Onrass, dän |
- |
Ungeduldiger |
| Onrass, die |
- |
Unrast, Unruhe, Ungeduld |
| Onreit, dat |
- |
Unrecht |
| onröich |
- |
unruhig |
| onröihig |
- |
unruhig |
| Onrou, die |
- |
Unruhe |
| onscheniert |
- |
ungeniert |
| onschöldich |
- |
unschuldig |
| ontefrieene |
- |
unzufrieden |
| onverhüts |
- |
unverhofft, unerwartet |
| Onvernonft, die |
- |
Unvernunft |
| Onverstank, dä |
- |
Unverstand, Unvermögen |
| Onweär, dat |
- |
Unwetter |
| onwies |
- |
unmäßig, übertrieben, unklug |
| Ooeder, die |
- |
Ordnung |
| ooehne |
- |
ohne , siehe: uohne |
| Ooelig, dän |
- |
Öl |
| Ooelingslamp, die |
- |
Petroleumslampe |
| Ooem, dän |
- |
Atem, Hauch |
| Ooemschöppe, dat |
- |
Atemholen, Luftholen |
| Ooemsnuuet, die |
- |
Atemnot |
| ooepe |
- |
offen |
| Ooes, dän |
- |
Ast |
| Ooes, dat |
- |
Aas, Luder, Raffinierter |
| Ooeß, dän |
- |
Ochse |
| Ooeßekopp, dän |
- |
Ochsenkopf, Schimpfwort |
| Ooeßesteärt, dän |
- |
Ochsenschwanz |
| Ooewe, dän |
- |
Ofen |
| Ooewend, dän |
- |
Abend |
| ooewes |
- |
abends |
| Ooeweseäte, dat |
- |
Abendessen |
| Ooewesklock, die |
- |
Abendglocke |
| Ooewespief, die |
- |
Ofenpfeife, Ofenrohr |
| op |
- |
auf |
| op de Latt |
- |
Kerbholz, Geborgtes |
| op de Ley |
- |
Geborgtes |
| op de Stipp |
- |
kurzfristig, kurz |
| op et Tau |
- |
am Webstuhl (W) |
| op Jank |
- |
in Bewegung, aktiv |
| op Jöck |
- |
unterwegs |
| op Jöck sieen |
- |
unterwegs sein |
| op Kömpkesweäg |
- |
unterwegs, im Anmarsch |
| op Schött |
- |
funktionierend, unterwegs |
| op Schött sieen |
- |
in Aktion |
| op Stippe |
- |
zu Besuch, vorübergehend |
| op Trapp |
- |
in Eile, in Atem gehalten, unterwegs |
| opbärme |
- |
aufhäufen, aufstapeln |
| opbenge |
- |
aufbinden |
| opeäte |
- |
aufessen |
| ophange |
- |
aufhängen |
| ophüere |
- |
aufhören |
| opieen |
- |
aufeinander |
| Opjang, dä |
- |
Aufgang |
| opjank |
- |
zugange, in Bewegung |
| opjanksieen |
- |
zu gange, tätig |
| opjeäwe |
- |
aufgeben |
| Opjeblooesene, dän |
- |
Angeber |
| opjejongt |
- |
aufgewachsen |
| opjekratzt |
- |
aufgedreht |
| opjewaaße |
- |
aufgewachsen |
| Opkaamer, die |
- |
höhergelegenes Zimmer, Dachzimmer |
| opkrempele |
- |
aufkrempeln, aufdrehen |
| Opneähmer, dän |
- |
Aufnehmer, Wischlappen |
| Op-on-Nierjänger, dän |
- |
Auf-und-Niedergänger am Webstuhl (W) |
| oppasse |
- |
aufpassen, achtgeben |
| Oppumsche, die |
- |
Oppumer |
| opraape |
- |
aufheben, aufkriegen, neuen Mut fassen |
| oprengele |
- |
aufrollen |
| opschniee |
- |
aufschneiden, flunkern |
| Opschnieer, dän |
- |
Übertreiber |
| opstelle |
- |
aufstellen |
| opstooehn |
- |
aufstehen |
| opstuote |
- |
aufstoßen |
| optaakele |
- |
auftakeln, herausputzen, aufputzen |
| optrecke |
- |
erziehen, Nase hochziehen |
| Orlog, dän |
- |
Krieg |
| os |
- |
uns |
| oserieene |
- |
unsereiner |
| Oug, dat |
- |
Auge , siehe: Uog |
| Ougemooet, dat |
- |
Augenmaß , siehe: Uoremooet |
| ov |
- |
ob, wenn |
| owieeh! |
- |
oweh!, Ausruf |